Wir, MELVRO, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

MELVRO Siemensallee 2 85586 Poing Deutschland Telefon: +49 89 74808680 E-Mail: support@melvro.com Website: https://melvro.com/

2. Datenschutzbeauftragter

Als Einzelunternehmen haben wir keinen externen Datenschutzbeauftragten benannt, da wir die gesetzlich vorgeschriebenen Schwellenwerte nicht erreichen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an den oben genannten Verantwortlichen wenden.

3. Arten der verarbeiteten Daten und Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten zu können:

  • Bestandsdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (zur Vertragserfüllung und Kommunikation).
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, besuchte Seiten auf unserer Website, Zugriffszeiten (zur Gewährleistung der Funktionalität unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebots).
  • Inhaltsdaten: Eingaben in Kontaktformularen, Nachrichten per E-Mail (zur Bearbeitung Ihrer Anfragen).
  • Zahlungsdaten: Informationen, die für die Abwicklung von Zahlungen erforderlich sind (werden direkt an Zahlungsdienstleister übermittelt).

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherung unseres Online-Angebots.
  • Zur Abwicklung von Bestellungen und zur Lieferung der Produkte.
  • Zur Kommunikation mit Ihnen, z.B. bei Anfragen oder Problemen.
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. Aufbewahrungspflichten).

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  • Einwilligung (lit. a): Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. für bestimmte Cookies oder den Kontakt außerhalb einer Bestellung).
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (lit. b): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. bei einer Bestellung in unserem Online-Shop).
  • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (lit. c): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (z.B. steuerliche Aufbewahrungspflichten).
  • Berechtigte Interessen (lit. f): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Sicherstellung des Betriebs unserer Website).

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO), deren Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) zu verlangen. Sie haben außerdem ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Bayern ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).

6. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

7. Datenerfassung auf unserer Website

a) Server-Log-Dateien Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierfür müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

b) Cookies Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Notwendige Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt und bedürfen Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

c) SSL-/TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

d) Kontaktformular / E-Mail-Kontakt Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

e) Datenverarbeitung bei Bestellungen in unserem Online-Shop (WooCommerce) Zur Abwicklung Ihrer Bestellung in unserem Online-Shop (betrieben mit WooCommerce) erheben wir die für den Vertragsschluss und die Vertragserfüllung erforderlichen personenbezogenen Daten. Dazu gehören Ihr Name, Ihre Liefer- und Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie die Details Ihrer Bestellung. Diese Daten sind notwendig für:

  • Die Bearbeitung und den Versand Ihrer Produkte.
  • Die Kommunikation mit Ihnen bezüglich des Bestellstatus.
  • Die Abwicklung von Zahlungen.
  • Die Bearbeitung von Rücksendungen (innerhalb von 30 Tagen, wobei wir ein vorausbezahltes Rücksendeetikett zur Verfügung stellen und keine Wiedereinlagerungsgebühren erheben).
  • Die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Ihre Daten werden an Versanddienstleister weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Waren erforderlich ist (z.B. DHL, Hermes). Die Weitergabe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Detaillierte Informationen zu Versandkosten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der EU/EWR zu Versandzwecken erfolgt nicht.

f) Zahlungsdienstleister Wir nutzen externe Zahlungsdienstleister zur Abwicklung der Zahlungen in unserem Online-Shop. Dies beinhaltet:

  • Kredit-/Debitkarten (Visa, Mastercard, Amex)
  • Afterpay / Klarna

Ihre Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt. Wir selbst erhalten von diesen Dienstleistern lediglich eine Bestätigung über den Erfolg oder Misserfolg der Zahlung, jedoch keine detaillierten Zahlungsdaten. Für die Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten sind die jeweiligen Zahlungsdienstleister verantwortlich. Bitte beachten Sie deren separate Datenschutzerklärungen für detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten. Die Nutzung von Zahlungsdienstleistern erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

g) Hosting Unsere Website wird bei einem Hosting-Anbieter gehostet, der technische Infrastruktur für den Betrieb der Website bereitstellt. Der Hosting-Anbieter verarbeitet im Auftrag von uns Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO (Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages).

8. Analysetools und Werbung

a) Google Analytics Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung). Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

b) Google reCAPTCHA Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher eine Website mit reCAPTCHA betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

9. Speicherdauer Ihrer Daten

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine spezifischere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.

10. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.